DIE REGIONALWERT IDEE
Die Regionalwert AGs sind angetreten, das bestehende agrarindustrielle Lebensmittelsystem zu verändern. Sie schaffen gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern, Bürgerinnen und Bürgern eine Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, Bienensterben, Nitratbelastungen im Grundwasser, Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln oder Billiglöhne in der Verarbeitung.
Die Idee stammt aus der Region Freiburg: Dort entstand 2006 die erste Regionalwert AG. Seitdem kamen weitere Regionalwert AGs in Hamburg, im Rheinland, in Berlin-Brandenburg und in Oberfranken (jetzt: Franken) dazu. Gemeinsam arbeiten sie unter dem Dach der Regionalwert Impuls GmbH für die breite Umsetzung der Regionalwert-Idee.
So funktioniert die Regionalwert-Idee: Die Regionalwert AG gibt Bürger-Aktien aus und investiert das Geld in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeitung, Handel & Gastronomie. Die Betriebe verpflichten sich zur Einhaltung sozialer und ökologischer Standards und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Darum geht’s
REGIONAL, BIO und FAIR
REGIONAL
Hand in Hand in Franken – unter diesem Motto verbindet die Regionalwert-Idee zukunftsweisend Stadt und Land einer ganzen Region. Dabei stehen die in Franken lebenden Menschen, die Unternehmer*innen und die Konsument*innen im Zentrum: Beide Seiten, Anbietende und Nachfragende, gestalten gemeinsam das regionale, nachhaltige Wirtschaften.
BIO
Als Bürgeraktiengesellschaft gibt die Regionalwert AG regelmäßig Aktien aus. Die Einnahmen investiert sie in nachhaltig wirtschaftende Betriebe vom Acker bis zum Teller. Durch gemeinsame Vermarktung und Logistik können die regionalen, ökologischen Lebensmittel vor Ort bezogen werden. Die kurzen Liefer- und Transportwege führen zu geringeren Treibhausgasemissionen. Auch fördert die Bio-Landwirtschaft den Erhalt der Artenvielfalt und bewahrt die natürlichen Ressourcen.
FAIR
Die Regionalwert AG trägt zu einer nachhaltigen Versorgung mit guten Lebensmitteln bei, die unter fairen sozialen Bedingungen produziert und verarbeitet werden. Produzent*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen kommen zudem in direkten Kontakt miteinander. Das schafft Vertrauen und einen fairen und transparenten Lebensmittelmarkt. Die Wertschätzung für Lebensmittel und die Arbeit regionaler Unternehmer*innen steigt.

Die Regionalwert-Idee
Du willst direkt vor deiner Haustüre nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Lebensmittelverarbeitung stärken?
Du bist überzeugt, dass es eine Alternative gibt zum agrarindustriellen Lebensmittelsystem?
Dann unterstütze die Regionalwert AG Franken!
Denn die Regionalwert AG Franken setzt sich rund um die Metropolregion Nürnberg dafür ein, dass ökologisch orientierte Betriebe gestärkt werden.
Mit viel Engagement, mit Kapital und mit Netzwerkangeboten.

Die Regionalwert AGs in Zahlen
(Stand Juni 2024)
- mehr als 20,5 Mio. Euro Grundkapital
- mehr als 6.200 Aktionär:innen
- über 250 Partnerbetriebe