

* Klickt auf diesen Projektteilnahmelink
<https://app.eco-val.com/farmer?participationRequest=9480596791534512732>
und legt euch einen Account an, wenn noch keiner vorhanden ist.
* Bestätigt eure Mailadresse und loggt euch anschließend ein.
* Bestätigt die Projektteilnahme, die automatisch erscheinen sollte. (Falls nicht, klickt nochmal auf den Projektteilnahmelink)
* Geht anschließend auf den Reiter "Erfassungen & Ergebnisse". Dort findet ihr das bereits angelegte Erfassungsformular über das Geschäftsjahr 2021 oder abweichendes Geschäftsjahr 2021/2022.
* Über die Funktion "Bearbeiten" kommt ihr in die Erfassung und könnt eure Daten eintragen.
* Wenn ihr die Erfassung unterbrechen möchtet, klickt unten auf der Seite auf "Speichern". Anschließend könnt ihr euch jederzeit aus- und einloggen und die Erfassung fortfahren.
* Hier gelangt ihr jederzeit zurück zur Anmeldeseite.<http://app.eco-val.com/>
* Klickt am Ende auf "senden". Ihr bekommt das Ergebnis per E-Mail und könnt es euch auch jederzeit nochmal herunterladen.
DIE LANDWIRTSCHAFT SOLL NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN. DOCH WAS BEDEUTET DAS?
Das 1000 Betriebe Projekt
Regionalwert-Leistungen
Bodenfruchtbarkeit steigern, Insekten schützen, junge Menschen ausbilden – das alles sind Leistungen, die Landwirt:innen gerne erbringen. Nur lohnen sie sich kurzfristig finanziell nicht. Es ist höchste Zeit, das zu ändern!
Alle sprechen von Transformation.
Wir machen sie möglich.
Die Regionalwert-Leistungsrechnung bewertet die Gemeinwohlleistungen der Landwirt*innen für Umwelt, Gesellschaft und die Region umfassend und fundiert. Somit ermöglichen wir einen gezielten Umbau der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit.
Unter https://www.regionalwert-leistungen.de/teilnahme-am-1000-betriebe-projekt/ findet ihr alle Informationen, welche für euch zur Teilnahme wichtig sind und eure Fragen beantworten sollten.
Keine Angst vor dem Zeitaufwand: je nach Betriebsgröße braucht ihr ca. 2 – 6 Stunden.
Gerne könnt ihr euch bei Fragen an Maria Zeußel Tel. 09270 5552 oder an info@regionalwert-franken.de wenden.
Wir würden uns über viele teilnehmende Betriebe sehr freuen
herzliche Grüße von
Maria Zeußel, Vorständin der Regionalwert AG Franken