Der Regionalwert AG Franken Blog
Wir informieren regelmäßig über Projekte, Netzwerktreffen und über die Entwicklung der Regionalwert AG Franken
Was geschah im Sommer 24
Liebe Regionalwert-Gemeinschaft, liebe Interessierte der Regionalwert - Idee.
Nicht nur der Herbst ist in vollem Gange, auch bei uns tut sich so einiges. In diesem Newsletter erfahren Sie, wo wir in den letzten Wochen tätig waren und was in den kommenden Wochen ansteht:
Liebe Regionalwert-Gemeinschaft, liebe Interessierte der Regionalwert - Idee. Nicht nur der Herbst ist in vollem Gange, auch bei uns tut sich so einiges. In diesem Newsletter erfahren Sie, wo wir in den letzten Wochen tätig waren und was in den kommenden Wochen ansteht: RückblickWir konnten in den letzten Monaten einige neue Partnerbetriebe gewinnen und unterstützen, die wir kurz vorstellen wollen:
Kulturland eG Kulturland eG ist eine Gemeinschaft von Menschen, die landwirtschaftliche Flächen aus der Spekulation befreit. Dazu erwirbt die Kulturland eG mit dem Geld aller Genossinnen und Genossen bundesweit landwirtschaftliche Flächen. Diese werden langfristig für Höfe gesichert und zu fairen Konditionen an Betriebe verpachtet, die ökologisch wirtschaften und sich sozial und regional engagieren. Wir haben eine Partnerschaft vereinbart, die zu einer beiderseitigen WinWin Situation führt. Denn Ackerboden darf kein Spekulationsobjekt sein, er sichert unsere Lebensgrundlage.
Hofgemeinschaft Vorderhaslach, Mittelfranken In der Hofgemeinschaft Vorderhaslach leben vier Familien auf einer Jurahochfläche der Hersbrucker Schweiz. Als Teil der Gemeinschaft sind sie verantwortlich für den landwirtschaftlichen Betrieb, die „Hofgemeinschaft Vorderhaslach GbR“. 2019 ergab sich dort die Möglichkeit, 48 ha Land und Wald eines Nachbarn zu erwerben. Doch die Hofgemeinschaft wollte weder Land besitzen noch war sie finanziell dazu in der Lage. Daher wurde für den gemeinschaftlichen Landkauf zunächst eine Kommanditgesellschaft (KG) gegründet. Das Geld für diesen Landkauf stammt aus Genossenschaftsanteilen der Kulturland eG. Patersberghof, Oberfranken Der Patersberghof im Landkreis Kulmbach vereint zwei ökologisch wirtschaftende Pächter-Betriebe – die Landwirtschaft der Familie Jundt und die Hofgärtnerei der Familie Wänke. Beide Betriebe arbeiten biologisch-dynamisch (Demeter). Wegen einer Erbnachfolge sollten 16 Hektar verpachtete Stammfläche verkauft werden. So bestand die Gefahr, dass damit die Hälfte der insgesamt gepachteten Flächen für den Hof und die Gärtnerei verloren gehen. Zusammen mit Kulturland eG konnte dieses Land in 2023 erworben werden. Es gehört nun der SoLaWi am Patersberg unter der Führung der Familien Jundt und Wänke. Wir als Regionalwert AG Franken halfen der SoLaWi am Patersberghof, indem wir im September 2024 10 Genossenschaftsanteile der Kulturland eG zeichneten. Mobile Schlachtung Raab, Oberfranken (Ebensfeld) Der gelernte Metzger Pascal Hauptmann hat sich seit seiner Kindheit für artgerechte Tierhaltung eingesetzt. Die am elterlichen Hof Raab gezüchteten Highlandrinder schlachtet er deshalb bereits seit 2022 entgegen herkömmlicher Schlachtmethoden direkt auf der heimischen Weide. So kann er den Tieren in ihrer gewohnten, natürlichen Umgebung mit bekannten Bezugspersonen unnötigen Stress ersparen. Die weitere Verarbeitung und Lagerung findet seither im eigenen Hofschlachthaus mit Kühlhaus statt. Grüne Schmiede Bioland Marktgärtnerei, Mörlach, Mittelfranken Die Grüne Schmiede in Mörlach möchte die Vielfalt auf ihren Flächen weiter maximieren und einen Biotopverbund zwischen ihrem Wald und der Gemüsegärtnerei herstellen. Nach Umsetzung des Projektes soll die Fläche durch Rinder und Schafe naturschutzbeweidet werden und auch für Kindergruppen ein weiterer Bildungs- und Erlebnisraum geschaffen werden. Hier wurde bereits eine Kooperation mit einem städtischen Kindergarten und einer externen Pädagogin gestartet. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung der Fläche belaufen sich auf etwa 70.000€, davon werden 50.000€ gefördert. 20 000 € haben wir als Nachrangdarlehen hinzubezahlt, um das Projekt zu ermöglichen.
So haben wir seit August dieses Jahres insgesamt
also 92 500 € in die Region investiert.
Hutzelhoffest Am 14. September waren wir wieder mit einem Infostand am beliebten Herbstfest unseres Partners Hutzelhof in Weissenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz) vertreten. AusblickAktuell laufen die Vorbereitungen für die nächste Kapitalerhöhung auf Hochtouren. Die Ausgabe neuer Aktien wird zum 1. November starten und sich auf 165 Anteile beschränken. Sichern Sie sich ab sofort unverbindlich Ihre gewünschte Anzahl an Aktien über unsere Homepage: https://www.regionalwert-franken.de/buergeraktie/aktien-reservieren/.
Außerdem sind wir dabei, unsere Homepage zu überarbeiten. Dabei kümmern wir uns unter anderem um eine benutzerfreundlichere Navigation auf unserer Seite und um einen leichteren Zugang zu Informationen und Berichten über unsere Arbeit. Außerdem wollen wir unseren Partnerbetrieben auf unserer Homepage mehr Raum geben. Mehr dazu im nächsten Newsletter. Ich wünsche euch eine gute Zeit und herzliche Grüße vom Kernteam (Vorstand und Aufsichtsrat) der Regionalwert AG Franken Ihre Maria Zeußel (Vorständin) |




