Der Regionalwert AG Franken Blog
Wir informieren regelmäßig über Projekte, Netzwerktreffen und über die Entwicklung der Regionalwert AG Franken
Hauptversammlung 25
Dieses Jahr fand die alljährliche ordentliche Hauptversammlung am 16. Juli in der Klimalounge in Bayreuth statt.
Dieses Jahr fand die alljährliche ordentliche Hauptversammlung am 16. Juli in der Klimalounge in Bayreuth statt. Mit den anwesenden Aktionärinnen und Aktionären waren knapp 10% des Grundkapitals vertreten. Neben der obligatorischen Vorstellung des Geschäftsberichts des vergangenen Jahres wurde außerdem die Lösungssuche nach einer zukünftigen Tragfähigkeit der Bürgeraktiengesellschaft als Teil der aktuellen Entwicklungen thematisiert. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig für das Geschäftsjahr 2024 entlastet.
Der unermüdliche Einsatz von Vorstand und Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2024 konnte anhand zweier Zahlen veranschaulicht werden: 1.000 ehrenamtliche Stunden und mehr als 4.000 gefahrene Kilometer, um die Regionalwert-Idee in die Öffentlichkeit zu tragen und mit verschiedenen Akteuren zu diskutieren und schließlich weiterzuentwickeln.
Da die Amtsperiode des bisherigen Aufsichtsrates mit dieser Hauptversammlung endete, wurde im Anschluss der Aufsichtsrat und dessen Zusammensetzung neu gewählt. 100% der Aktionär:innen stimmten für einen Aufsichtsrat bestehend aus: Rainer Lang, Wilfried Pförtsch, Prof. Dr. Manfred Miosga, Günter Kugler (neu), Tanja Potzler (neu) sowie Claudia Schreiber (neu).
Sowohl Vorstand als auch der bisherige Aufsichtsrat zeigten sich sehr dankbar für die gemeinsame vertrauensvolle und wertschätzende Arbeit